Der Unterhaltsvorschuss vom Staat hilft Alleinerziehenden, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlen kann oder will. Wer Anspruch auf einen Unterhaltsvorschuss hat, wie hoch dieser ausfällt und wo er beantragt wird, ist hier zu lesen.
Kinder haben einen grundsätzlichen Anspruch auf Kindesunterhalt. Wer wie viel zahlen muss, wie lange Kindesunterhalt zu leisten ist und in welcher Form Einkünfte und Vermögen des Kindes bei der Berechnung der Unterhaltshöhe berücksichtigt werden, erfahren Sie bei uns.
Erfahren Sie hier alles rund um das Thema Ehegattenunterhalt! Denn: Finanzielle Fragen sind keine Seltenheit, wenn verheiratete Paare sich trennen. Sie erhalten im Blogbeitrag Antworten auf die Fragen, wer Anspruch auf Ehegattenunterhalt hat und wie der Unterhalt nach der Scheidung geregelt ist.
Wenn Kinder spielen, kann es leicht zu Unfällen kommen. Eltern haben die Aufsichtspflicht und sind dabei oft im Zwiespalt: Dinge laufen lassen oder eingreifen. Was, wenn jemand zu Schaden kommt oder etwas zu Bruch geht? Wann gilt die elterliche Aufsichtspflicht und wer haftet bei Schäden, die Kinder verursachen?
Umgangsrecht und Sorgerecht prägen die Beziehung der Eltern zu ihrem Kind. Doch was genau bedeuten Umgangsrecht und Sorgerecht eigentlich und was passiert im Falle einer Trennung? Lesen Sie hier die Antworten zu den wichtigsten Fragen.
Seit August 2013 ist der Rechtsanspruch Kita gesetzlich geregelt. Die Kommune ist verpflichtet, Ihnen einen Kitaplatz zur Verfügung zu stellen. Doch nicht immer funktioniert dies reibungslos. Welche Rechte haben Sie, um Ihren Anspruch geltend zu machen? Und was passiert, wenn Sie keinen Betreuungsplatz bekommen?