
14.03.2023
DEURAG: Aktuelle Auszeichnungen
Wiesbaden, 14.03.2023 - Der aktuelle DEURAG Tarif 11.2022 zählt zu den besten Rechtsschutztarifen auf dem deutschen Markt: So überzeugen die Linien SAFE und FREE im aktuellen Produkt-Scoring von ASCORE in der beliebten Rechtsschutzkombination Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz. Außerdem glänzt die DEURAG erneut im Zufriedenheits-Check von ServiceValue und FOCUS MONEY.
ASCORE Analyse: Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz ist „HERAUSRAGEND“ und „AUSGEZEICHNET“
Gleich zwei hervorragende Ergebnisse kann die DEURAG für die aktuell im Rahmen der Tarifgeneration 11.2022 eingeführten Produktlinien SAFE und FREE erzielen. So vergibt die Hamburger Analysegesellschaft ASCORE Analyse für den Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz in der Linie FREE die Höchstwertung „HERAUSRAGEND“ mit 6 von 6 Kompassen.
Die mittlere Linie SAFE erreicht im Produkt-Scoring, welches die Versicherungstarife auf qualitativer Basis vergleicht, die Bewertung „AUSGEZEICHNET“ mit 5 von 6 Kompassen. Damit gehört der DEURAG Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz in den Produktlinien SAFE und FREE zu den besten Rechtsschutztarifen auf dem deutschen Markt.
Während die Produktlinie SAFE einen ausgezeichneten Premium-Rechtsschutz mit bestem Preis-Leistungsverhältnis darstellt, spricht der High-End-Rechtsschutz der Linie FREE besonders leistungsorientierte Kunden an.
Weiterführende Tarif-Informationen
FOCUS MONEY bescheinigt DEURAG erneut „Höchste Kundenzufriedenheit“
Das Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY nunmehr zum vierten Mal im Rahmen einer repräsentativen Online-Befragung die Kundenzufriedenheit ermittelt. In der Kategorie Rechtsschutzversicherung erhält die DEURAG die Auszeichnung „Höchste Kundenzufriedenheit“. Damit schneidet die DEURAG im Zufriedenheits-Check erneut überdurchschnittlich ab.
Bei der groß angelegten, branchenübergreifenden Studie wurden knapp 260.000 Verbraucherstimmen zu 1.431 Unternehmen und Marken aus 70 Branchen ausgewertet. Als Messinstrument hat das Kölner Unternehmen ServiceValue einen Kundenzufriedenheits-Index (KZI) entwickelt, der die Erfahrungen der Befragten wiedergeben soll. Ein Urteil durften die Befragten demnach nur dann abgegeben, wenn diese in den letzten zwölf Monaten tatsächlich Kunde des Unternehmens waren.